Datenschutzerklärung

<h1>Datenschutzerkl&auml;rung</h1><h2>1) Information &uuml;ber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen</h2><p><b>1.1</b>&nbsp;Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns f&uuml;r Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie &uuml;ber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie pers&ouml;nlich identifiziert werden k&ouml;nnen.</p><p><b>1.2</b>&nbsp;Verantwortlicher f&uuml;r die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Velologe GmbH, Untere M&uuml;hlstra&szlig;e 15, 72202 Nagold, Deutschland, Tel.: 07452 88 78 537, E-Mail: info@velologe.de. Der f&uuml;r die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige nat&uuml;rliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen &uuml;ber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.</p><p><b>1.3</b>&nbsp;Diese Website nutzt aus Sicherheitsgr&uuml;nden und zum Schutz der &Uuml;bertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschl&uuml;sselung. Sie k&ouml;nnen eine verschl&uuml;sselte Verbindung an der Zeichenfolge &bdquo;https://&#8220; und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.</p><h2>2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website</h2><p>Bei der blo&szlig; informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen &uuml;bermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server &uuml;bermittelt (sog. &bdquo;Server-Logfiles&#8220;). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die f&uuml;r uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:</p><ul><li>Unsere besuchte Website</li><li>Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes</li><li>Menge der gesendeten Daten in Byte</li><li>Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten</li><li>Verwendeter Browser</li><li>Verwendetes Betriebssystem</li><li>Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)</li></ul><p>Die Verarbeitung erfolgt gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilit&auml;t und Funktionalit&auml;t unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtr&auml;glich zu &uuml;berpr&uuml;fen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.</p><h2>3) Cookies</h2><p>Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu erm&ouml;glichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endger&auml;t abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schlie&szlig;en des Browsers automatisch wieder gel&ouml;scht (sog. &bdquo;Session-Cookies&#8220;), teilweise verbleiben diese Cookies l&auml;nger auf Ihrem Endger&auml;t und erm&ouml;glichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. &bdquo;persistente Cookies&#8220;). Im letzteren Fall k&ouml;nnen Sie die Speicherdauer der &Uuml;bersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.<br />Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchf&uuml;hrung des Vertrages, gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestm&ouml;glichen Funktionalit&auml;t der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.<br />Sie k&ouml;nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie &uuml;ber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln &uuml;ber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f&uuml;r bestimmte F&auml;lle oder generell ausschlie&szlig;en k&ouml;nnen.<br />Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalit&auml;t unserer Website eingeschr&auml;nkt sein kann.</p><h2>4) Kontaktaufnahme</h2><p><b>4.1</b>&nbsp;Eigene Bewertungserinnerung (kein Versand durch ein Kundenbewertungssystem)<br />Wir verwenden Ihre E-Mailadresse zur einmaligen Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung f&uuml;r das von uns verwendete Bewertungssystem, sofern Sie uns hierzu w&auml;hrend oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.<br />Sie k&ouml;nnen Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den f&uuml;r die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.</p><p><b>4.2</b>&nbsp;Microsoft Bookings<br />Diese Website nutzt f&uuml;r die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion die Software &bdquo;Microsoft Bookings&#8220; der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (&bdquo;Microsoft&#8220;).<br />Zum Zwecke der Terminvergabe werden gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und Zuname sowie Mailadresse (und ggf. die Telefonnummer, sofern ein telefonischer Termin gew&uuml;nscht ist) erhoben und gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement und einer effizienten Terminverwaltung an Microsoft &uuml;bermittelt und dort f&uuml;r die Terminorganisation gespeichert. Nach Abhaltung des Termins bzw. nach Ablauf des vereinbarten Terminzeitraums werden Ihre Daten von Microsoft gel&ouml;scht. Wir haben mit Microsoft f&uuml;r die Nutzung von Microsoft Bookings einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Microsoft verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu sch&uuml;tzen und sie nicht an Dritte weiter zu geben. Eine Verarbeitung findet regelm&auml;&szlig;ig innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ&auml;ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens &uuml;ber den Europ&auml;ischen Wirtschaftsraum statt. Daten&uuml;bermittlungen in die USA k&ouml;nnen jedoch nicht ausgeschlossen werden.<br />F&uuml;r die &Uuml;bermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Microsoft hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europ&auml;ischen Kommission, welche die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus in den USA gew&auml;hrleisten sollen.<br />Weitere Informationen zu Microsoft Bookings und den Datenschutzbestimmungen von Microsoft finden Sie unter: <a href="https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement" target="_blank">https://privacy.microsoft.com<wbr>/de-de<wbr>/privacystatement</a></p><p><b>4.3</b>&nbsp;Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden &ndash; ausschlie&szlig;lich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im daf&uuml;r erforderlichen Umfang &ndash; personenbezogene Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zus&auml;tzliche Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gel&ouml;scht, wenn sich aus den Umst&auml;nden entnehmen l&auml;sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlie&szlig;end gekl&auml;rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.</p><p><b>4.4</b>&nbsp;WhatsApp-Business</p><p>Wir bieten Besuchern unserer Webseite die M&ouml;glichkeit, mit uns &uuml;ber den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierf&uuml;r verwenden wir die sog. &bdquo;Business-Version&#8220; von WhatsApp.</p><p>Sofern Sie uns anl&auml;sslich eines konkreten Gesch&auml;fts (beispielsweise einer get&auml;tigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie &ndash; falls bereitgestellt &ndash; Ihren Vor- und Nachnamen gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu k&ouml;nnen.</p><p>Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt f&uuml;r allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verf&uuml;gbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie &ndash; falls bereitgestellt &ndash; Ihren Vor- und Nachnamen gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gew&uuml;nschten Informationen.</p><p>Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.</p><p>Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierf&uuml;r verwendeten mobilen Endger&auml;ts erh&auml;lt und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA &uuml;bertr&auml;gt. F&uuml;r den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endger&auml;t, in dessen Adressbuch ausschlie&szlig;lich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.</p><p>Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Ger&auml;t durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die &Uuml;bermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressb&uuml;chern seiner Chat-Kontakte gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine &Uuml;bermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht &uuml;ber WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.</p><p>Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbez&uuml;glichen Rechte und Einstellungsm&ouml;glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph&auml;re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: <a href="https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy" target="_blank">https://www.whatsapp.com<wbr>/legal<wbr>/?eea=1#privacy-policy</a></p><h2>5) Datenverarbeitung bei Er&ouml;ffnung eines Kundenkontos</h2><p>Gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Er&ouml;ffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten f&uuml;r die Kontoer&ouml;ffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Eine L&ouml;schung Ihres Kundenkontos ist jederzeit m&ouml;glich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach L&ouml;schung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gel&ouml;scht, sofern alle dar&uuml;ber geschlossenen Vertr&auml;ge vollst&auml;ndig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.</p><h2>6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung</h2><p><b>6.1</b>&nbsp;Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden</p><p>Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verf&uuml;gung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelm&auml;&szlig;ig Angebote zu &auml;hnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierf&uuml;r m&uuml;ssen wir gem&auml;&szlig; &sect; 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anf&auml;nglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierf&uuml;r fallen f&uuml;r Sie lediglich &Uuml;bermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverz&uuml;glich eingestellt.</p><p><b>6.2</b>&nbsp;Warenverf&uuml;gbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail</p><p>F&uuml;r tempor&auml;r nicht verf&uuml;gbare Artikel k&ouml;nnen Sie sich f&uuml;r den Erhalt von E-Mail-Warenverf&uuml;gbarkeitsbenachrichtigungen anmelden. Hierbei &uuml;bersenden wir Ihnen per E-Mail einmalig eine Nachricht &uuml;ber die Verf&uuml;gbarkeit des jeweils von Ihnen ausgew&auml;hlten Artikels. Pflichtangabe f&uuml;r die &Uuml;bersendung dieser Benachrichtigung ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um Sie pers&ouml;nlich ansprechen zu k&ouml;nnen. F&uuml;r den Mailversand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie eine Benachrichtigung erst erhalten, wenn Sie uns durch Bet&auml;tigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdr&uuml;cklich Ihre diesbez&uuml;gliche Einwilligung best&auml;tigt haben.</p><p>Mit der Aktivierung des Best&auml;tigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung f&uuml;r die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen m&ouml;glichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem sp&auml;teren Zeitpunkt nachvollziehen zu k&ouml;nnen. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverf&uuml;gbarkeit erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet. Sie k&ouml;nnen die Verf&uuml;gbarkeitsbenachrichtigungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverz&uuml;glich aus unserem hierf&uuml;r eingerichteten Verteiler gel&ouml;scht, soweit Sie nicht ausdr&uuml;cklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine dar&uuml;ber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und &uuml;ber die wir Sie in dieser Erkl&auml;rung informieren.</p><h2>7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung</h2><p><b>7.1</b>&nbsp;Soweit f&uuml;r die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.</p><p>Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen f&uuml;r Waren mit digitalen Elementen oder f&uuml;r digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung &uuml;bermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) &uuml;ber anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum pers&ouml;nlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden f&uuml;r Mitteilungen &uuml;ber von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies f&uuml;r die jeweilige Information erforderlich ist.</p><p>Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchf&uuml;hrung geschlossener Vertr&auml;ge unterst&uuml;tzen. An diese Dienstleister werden nach Ma&szlig;gabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten &uuml;bermittelt.</p><p><b>7.2</b>&nbsp;Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister</p><p>- Deutsche Post<br />Erfolgt die Zustellung der Ware durch die Deutsche Post (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Stra&szlig;e 20, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferank&uuml;ndigung an die Deutsche Post weiter, sofern Sie hierf&uuml;r im Bestellprozess Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empf&auml;ngers und die Lieferadresse an die Deutsche Post weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies f&uuml;r die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit der Deutschen Post bzw. die Lieferank&uuml;ndigung nicht m&ouml;glich.<br />Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft gegen&uuml;ber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegen&uuml;ber der Deutschen Post widerrufen werden.<br />- DHL<br />Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Str&auml;&szlig;chensweg 10, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferank&uuml;ndigung an DHL weiter, sofern Sie hierf&uuml;r im Bestellprozess Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empf&auml;ngers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies f&uuml;r die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferank&uuml;ndigung nicht m&ouml;glich.<br />Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft gegen&uuml;ber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegen&uuml;ber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.<br />- DPD<br />Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstra&szlig;e 1, 63741 Aschaffenburg), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferank&uuml;ndigung an DPD weiter, sofern Sie hierf&uuml;r im Bestellprozess Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empf&auml;ngers und die Lieferadresse an DPD weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies f&uuml;r die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DPD bzw. die Lieferank&uuml;ndigung nicht m&ouml;glich.<br />Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft gegen&uuml;ber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegen&uuml;ber dem Transportdienstleister DPD widerrufen werden.<br />- UPS<br />Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister UPS (United Parcel Service Deutschland Inc. &amp; Co. OHG, G&ouml;rlitzer Stra&szlig;e 1, 41460 Neuss), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse vor der Zustellung der Ware gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferank&uuml;ndigung an UPS weiter, sofern Sie hierf&uuml;r im Bestellprozess Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zweck der Zustellung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empf&auml;ngers und die Lieferadresse an UPS weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies f&uuml;r die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit UPS bzw. die &Uuml;bermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung nicht m&ouml;glich.<br />Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft gegen&uuml;ber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegen&uuml;ber dem Transportdienstleister UPS widerrufen werden.</p><p><b>7.3</b>&nbsp;Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)</p><p>- Klarna<br />Bei Auswahl einer Klarna-Zahlungsdienstleistung erfolgt die Zahlungsabwicklung &uuml;ber die Klarna Bank AB (publ), <a href="https://www.klarna.com/de/" target="_blank">https://www.klarna.com<wbr>/de<wbr>/</a>, Sveav&auml;gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend &bdquo;Klarna&#8220;). Um die Abwicklung der Zahlung zu erm&ouml;glichen, werden Ihre pers&ouml;nlichen Daten (Vor- und Nachname, Stra&szlig;e, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse, ggf. zus&auml;tzlich das Geburtsdatum und Ihre Bankverbindung) sowie Daten, welche im Zusammenhang mit der Bestellung stehen (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zum Zweck der Identit&auml;ts- und Bonit&auml;tspr&uuml;fung an Klarna weitergegeben, sofern Sie hierin gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des Bestellprozesses ausdr&uuml;cklich eingewilligt haben. An welche Auskunfteien Ihre Daten hierbei weitergeleitet werden k&ouml;nnen, k&ouml;nnen Sie hier einsehen:<br /><a href="https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies" target="_blank">https://cdn.klarna.com<wbr>/1.0<wbr>/shared<wbr>/content<wbr>/legal<wbr>/terms<wbr>/0<wbr>/de_de<wbr>/credit_rating_agencies</a><br />Die Bonit&auml;tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonit&auml;tsauskunft einflie&szlig;en, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte flie&szlig;en unter anderem, aber nicht ausschlie&szlig;lich, Anschriftendaten ein. Die erhaltenen Informationen &uuml;ber die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna f&uuml;r eine abgewogene Entscheidung &uuml;ber die Begr&uuml;ndung, Durchf&uuml;hrung oder Beendigung des Vertragsverh&auml;ltnisses.<br />Sie k&ouml;nnen Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den f&uuml;r die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegen&uuml;ber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgem&auml;&szlig;en Zahlungsabwicklung erforderlich ist.<br />Ihre Personenangaben werden in &Uuml;bereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen f&uuml;r Betroffene mit Sitz in Deutschland <a href="https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy" target="_blank">https://cdn.klarna.com<wbr>/1.0<wbr>/shared<wbr>/content<wbr>/legal<wbr>/terms<wbr>/0<wbr>/de_de<wbr>/privacy</a><br />bzw. f&uuml;r Betroffene mit Sitz in &Ouml;sterreich <a href="https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy" target="_blank">https://cdn.klarna.com<wbr>/1.0<wbr>/shared<wbr>/content<wbr>/legal<wbr>/terms<wbr>/0<wbr>/de_at<wbr>/privacy</a><br />behandelt.<br />- Paypal Checkout<br />Diese Website nutzt PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das sich aus PayPal-eigenen Zahlungsarten und lokalen Zahlmethoden von Drittanbietern zusammensetzt.<br />Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder &ndash; falls angeboten &ndash; &bdquo;Sp&auml;ter Bezahlen&#8220; via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend &quot;PayPal&quot;), weiter. Die Weitergabe erfolgt gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies f&uuml;r die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.<br />PayPal beh&auml;lt sich f&uuml;r die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder &ndash; falls angeboten - &bdquo;Sp&auml;ter bezahlen&#8220; via PayPal &ndash; die Durchf&uuml;hrung einer Bonit&auml;tsauskunft vor. Hierf&uuml;r werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsf&auml;higkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonit&auml;tspr&uuml;fung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung &uuml;ber die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonit&auml;tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonit&auml;tsauskunft einflie&szlig;en, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte flie&szlig;en unter anderem, aber nicht ausschlie&szlig;lich, Anschriftendaten ein. Sie k&ouml;nnen dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgem&auml;&szlig;en Zahlungsabwicklung erforderlich ist.<br />Bei Auswahl der PayPal-Zahlungsart &bdquo;Rechnungskauf&#8220; werden Ihre Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zun&auml;chst an PayPal &uuml;bermittelt, woraufhin PayPal diese zur Durchf&uuml;hrung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstra&szlig;e 28-29, 10587 Berlin (&quot;Ratepay&quot;) weiterleitet. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall f&uuml;hrt RatePay im eigenen Namen eine Identit&auml;ts- und Bonit&auml;tspr&uuml;fung zur Feststellung der Zahlungsf&auml;higkeit entsprechend dem oben bereits genannten Prinzip durch und gibt Ihre Zahlungsdaten aufgrund des berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsf&auml;higkeit gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter. Eine Liste der Auskunfteien, auf die Ratepay zur&uuml;ckgreifen kann, findet sich hier: <a href="https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/" target="_blank">https://www.ratepay.com<wbr>/legal-payment-creditagencies<wbr>/</a><br />Bei Nutzung der Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters werden Ihre Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zun&auml;chst gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weitergegeben. Abh&auml;ngig von Ihrer Auswahl einer verf&uuml;gbaren lokalen Zahlungsart &uuml;bermittelt PayPal Ihre Zahlungsdaten zur Durchf&uuml;hrung der Zahlung sodann gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den entsprechenden Anbieter:<br />- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienh&ouml;he 12, 80339 M&uuml;nchen, Deutschland)<br />- iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande)<br />- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main<br />- bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Br&uuml;ssel, Belgien)<br />- blik (Polski Standard P&lstrok;atno&sacute;ci sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen)<br />- eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2<br />1200 Wien, &Ouml;sterreich)<br />- MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich)<br />- Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Pozna&nacute;, Polen)<br />Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerkl&auml;rung von PayPal: <a href="https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full" target="_blank">https://www.paypal.com<wbr>/de<wbr>/webapps<wbr>/mpp<wbr>/ua<wbr>/privacy-full</a><br />- SOFORT<br />Bei Auswahl der Zahlungsart &bdquo;SOFORT&#8220; erfolgt die Zahlungsabwicklung &uuml;ber den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienh&ouml;he 12, 80339 M&uuml;nchen, Deutschland (im Folgenden &bdquo;SOFORT&#8220;), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen &uuml;ber Ihre Bestellung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveav&auml;gen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschlie&szlig;lich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierf&uuml;r erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen &uuml;ber die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: <a href="https://www.klarna.com/sofort/datenschutz" target="_blank">https://www.klarna.com<wbr>/sofort<wbr>/datenschutz</a>.</p><h2>8) Online-Marketing</h2><p>Facebook Pixel f&uuml;r die Erstellung von Custom Audiences mit erweitertem Datenabgleich (mit Cookie-Consent-Tool)<br />Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. &quot;Facebook-Pixel&quot; des sozialen Netzwerkes Facebook im Modus des erweiterten Datenabgleichs eingesetzt, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland (&quot;Facebook&#8220;) betrieben wird.<br />Auf Basis seiner ausdr&uuml;cklichen Einwilligung wird, wenn ein Nutzer auf eine bei Facebook ausgespielte, von uns geschaltete Werbeanzeige klickt, der URL unserer verkn&uuml;pften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angef&uuml;gt. Sodann wird dieser URL-Parameter nach Weiterleitung in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verkn&uuml;pfte Seite selbst setzt. Zus&auml;tzlich werden von diesem Cookie spezifische Kundendaten wie beispielsweise die Mailadresse, die wir auf unserer mit der Facebook-Anzeige verkn&uuml;pften Webseite bei Vorg&auml;ngen wie Kaufabschl&uuml;ssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen sammeln, erfasst (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und erm&ouml;glicht eine Weiterleitung der Daten, inklusive der spezifischen Kundendaten, an Facebook.<br />Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweitertem Datenabgleich ist es Facebook einerseits m&ouml;glich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe f&uuml;r die Darstellung von Anzeigen (sog. &quot;Facebook-Ads&quot;) genau zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel mit erweitertem Datenabgleich ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook &uuml;bermitteln (sog. &bdquo;Custom Audiences&#8220;). Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweiterten Datenabgleich m&ouml;chten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht bel&auml;stigend wirken. So k&ouml;nnen wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen f&uuml;r statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. &bdquo;Conversion&#8220;). Gegen&uuml;ber der Standard-Variante von Facebook Pixel hilft die Funktion des erweiterten Datenabgleichs uns, die Effektivit&auml;t unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem sie mehr zugeordnete Conversions erfasst.<br />Alle &uuml;bermittelten Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil m&ouml;glich ist und Facebook die Daten f&uuml;r eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (<a href="https://www.facebook.com/about/privacy/" target="_blank">https://www.facebook.com<wbr>/about<wbr>/privacy<wbr>/</a>) verwenden kann. Die Daten k&ouml;nnen Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und au&szlig;erhalb von Facebook erm&ouml;glichen.<br />Diese Verarbeitungsvorg&auml;nge erfolgen ausschlie&szlig;lich bei Erteilung der ausdr&uuml;cklichen Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<br />Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook &uuml;bertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung an die Server der Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; deaktivieren.</p><h2>9) Webanalysedienste</h2><p><b>9.1</b>&nbsp;Google (Universal) Analytics mit Google Signals<br />Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&quot;Google&quot;). Google (Universal) Analytics verwendet sog. &quot;Cookies&quot;, das sind Textdateien, die auf Ihrem Endger&auml;t gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website erm&ouml;glichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen &uuml;ber Ihre Benutzung dieser Website (einschlie&szlig;lich der gek&uuml;rzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google &uuml;bertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.<br />Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschlie&szlig;lich mit der Erweiterung &quot;_anonymizeIp()&quot;, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch K&uuml;rzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschlie&szlig;t. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ&auml;ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens &uuml;ber den Europ&auml;ischen Wirtschaftsraum zuvor gek&uuml;rzt. Nur in Ausnahmef&auml;llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA &uuml;bertragen und dort gek&uuml;rzt.<br />In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports &uuml;ber die Websiteaktivit&auml;ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegen&uuml;ber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser &uuml;bermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengef&uuml;hrt.<br />Google Analytics erm&ouml;glicht &uuml;ber eine spezielle Funktion, die sog. &bdquo;demografischen Merkmale&#8220;, dar&uuml;ber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen &uuml;ber Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingma&szlig;nahmen. &Uuml;ber die &bdquo;demografischen Merkmale&#8220; erfasste Datens&auml;tze k&ouml;nnen jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.<br />Details zu den durch Google Analytics angesto&szlig;enen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: <a href="https://policies.google.com/technologies/partner-sites" target="_blank">https://policies.google.com<wbr>/technologies<wbr>/partner-sites</a><br />Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies f&uuml;r das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs.<br />Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220;. Wir haben mit Google f&uuml;r die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu sch&uuml;tzen und sie nicht an Dritte weiter zu geben. F&uuml;r die &Uuml;bermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europ&auml;ischen Kommission, welche die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus in den USA gew&auml;hrleisten sollen.<br />Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: <a href="https://policies.google.com/privacy?hl=de&amp;gl=de" target="_blank">https://policies.google.com<wbr>/privacy<wbr>?hl=de<wbr>&amp;gl=de</a><br />Diese Website verwendet als Erweiterung von Google Analytics auch den Service Google Signals. Mit Google Signals k&ouml;nnen wir ger&auml;te&uuml;bergreifende Berichte durch Google erstellen lassen (sog. &bdquo;Cross Device Tracking&#8220;). Sofern Sie in Ihren Einstellungen in Ihrem Google Konto die &bdquo;personalisierten Anzeigen&#8220; aktiviert haben und Sie Ihre internetf&auml;higen Ger&auml;te mit Ihrem Google Konto verkn&uuml;pft haben, kann Google das Nutzerverhalten bei entsprechender Einwilligungserteilung in den Einsatz von Google Analytics gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (s.o.) ger&auml;te&uuml;bergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen. Ber&uuml;cksichtigt werden dabei die Anmeldungen und Ger&auml;tetypen aller Seitenbesucher, die in einem Google-Konto angemeldet waren und eine Conversion ausgef&uuml;hrt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Ger&auml;t Sie das erste Mal auf eine Anzeige geklickt und auf welchem Ger&auml;t die zugeh&ouml;rige Conversion stattgefunden hat. Wir erhalten hierbei keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Sie haben die M&ouml;glichkeit, die Funktion &bdquo;personalisierte Anzeigen&#8220; in den Einstellungen Ihres Google-Kontos zu deaktivieren und damit die ger&auml;te&uuml;bergreifende Analyse abzustellen. Folgen Sie hierzu den Hinweisen auf dieser Seite: <a href="https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de" target="_blank">https://support.google.com<wbr>/ads<wbr>/answer<wbr>/2662922<wbr>?hl=de</a><br />Weitergehende Informationen finden Sie hier: <a href="https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de" target="_blank">https://support.google.com<wbr>/analytics<wbr>/answer<wbr>/7532985<wbr>?hl=de</a></p><p><b>9.2</b>&nbsp;Google (Universal) Analytics ohne Cookies mit Google Signals<br />Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&quot;Google&quot;).<br />Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschlie&szlig;lich ohne den Einsatz von Cookies, was bedeutet, dass der Dienst zu keinem Zeitpunkt Cookies auf Ihrem Endger&auml;t setzt.<br />Stattdessen wird der lokale Speicher Ihres Browsers genutzt, um dort eine individuelle, von Google (Universal) Analytics vergebene ID zu hinterlegen, welche eine Analyse Ihrer Nutzung der Website erm&ouml;glicht. Hierf&uuml;r werden &uuml;ber die ID bestimmte Nutzerinformationen verarbeitet.<br />Die durch die ID erzeugten Informationen &uuml;ber Ihre Benutzung dieser Website (einschlie&szlig;lich der gek&uuml;rzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google &uuml;bertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.<br />Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschlie&szlig;lich mit der Erweiterung &quot;_anonymizeIp()&quot;, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch K&uuml;rzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschlie&szlig;t. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ&auml;ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens &uuml;ber den Europ&auml;ischen Wirtschaftsraum zuvor gek&uuml;rzt. Nur in Ausnahmef&auml;llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA &uuml;bertragen und dort gek&uuml;rzt.<br />In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports &uuml;ber die Websiteaktivit&auml;ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegen&uuml;ber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser &uuml;bermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengef&uuml;hrt.<br />Google Analytics erm&ouml;glicht &uuml;ber eine spezielle Funktion, die sog. &bdquo;demografischen Merkmale&#8220;, dar&uuml;ber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen &uuml;ber Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingma&szlig;nahmen. &Uuml;ber die &bdquo;demografischen Merkmale&#8220; erfasste Datens&auml;tze k&ouml;nnen jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.<br />Details zu den durch Google Analytics angesto&szlig;enen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: <a href="https://policies.google.com/technologies/partner-sites" target="_blank">https://policies.google.com<wbr>/technologies<wbr>/partner-sites</a><br />Alle oben beschriebenen Verarbeitungen werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs.<br />Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, k&ouml;nnen Sie das unter dem folgenden Link verf&uuml;gbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:<br /><a href="https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de" target="_blank">https://tools.google.com<wbr>/dlpage<wbr>/gaoptout<wbr>?hl=de</a><br />Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Ger&auml;ten k&ouml;nnen Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zuk&uuml;nftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur f&uuml;r diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser l&ouml;schen, m&uuml;ssen Sie diesen Link erneut anklicken):<br /><a onclick="alert('Google Analytics wurde deaktiviert');" href="javascript:gaOptout() ">Google Analytics deaktivieren</a><br />Wir haben mit Google f&uuml;r die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu sch&uuml;tzen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.<br />F&uuml;r die &Uuml;bermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europ&auml;ischen Kommission, welche die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus in den USA gew&auml;hrleisten sollen.<br />Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: <a href="https://policies.google.com/privacy?hl=de&amp;gl=de" target="_blank">https://policies.google.com<wbr>/privacy<wbr>?hl=de<wbr>&amp;gl=de</a><br />Diese Website verwendet als Erweiterung von Google Analytics auch den Service Google Signals. Mit Google Signals k&ouml;nnen wir ger&auml;te&uuml;bergreifende Berichte durch Google erstellen lassen (sog. &bdquo;Cross Device Tracking&#8220;). Sofern Sie in Ihren Einstellungen in Ihrem Google Konto die &bdquo;personalisierten Anzeigen&#8220; aktiviert haben und Sie Ihre internetf&auml;higen Ger&auml;te mit Ihrem Google Konto verkn&uuml;pft haben, kann Google das Nutzerverhalten bei entsprechender Einwilligungserteilung in den Einsatz von Google Analytics gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (s.o.) ger&auml;te&uuml;bergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen. Ber&uuml;cksichtigt werden dabei die Anmeldungen und Ger&auml;tetypen aller Seitenbesucher, die in einem Google-Konto angemeldet waren und eine Conversion ausgef&uuml;hrt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Ger&auml;t Sie das erste Mal auf eine Anzeige geklickt und auf welchem Ger&auml;t die zugeh&ouml;rige Conversion stattgefunden hat. Wir erhalten hierbei keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Sie haben die M&ouml;glichkeit, die Funktion &bdquo;personalisierte Anzeigen&#8220; in den Einstellungen Ihres Google-Kontos zu deaktivieren und damit die ger&auml;te&uuml;bergreifende Analyse abzustellen. Folgen Sie hierzu den Hinweisen auf dieser Seite: <a href="https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de" target="_blank">https://support.google.com<wbr>/ads<wbr>/answer<wbr>/2662922<wbr>?hl=de</a><br />Weitergehende Informationen finden Sie hier: <a href="https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de" target="_blank">https://support.google.com<wbr>/analytics<wbr>/answer<wbr>/7532985<wbr>?hl=de</a></p><h2>10) Seitenfunktionalit&auml;ten</h2><p><b>10.1</b>&nbsp;Verwendung von Youtube-Videos<br />Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters &bdquo;Youtube&#8220;, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&bdquo;Google&#8220;) geh&ouml;rt.<br />Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter &bdquo;Youtube&#8220; Cookies ein, um Informationen &uuml;ber das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von &bdquo;Youtube&#8220; zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbr&auml;uchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht w&uuml;nschen, m&uuml;ssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Aus&uuml;bung dessen an YouTube richten m&uuml;ssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.<br />Unabh&auml;ngig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorg&auml;nge ausl&ouml;sen kann.<br />Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t &uuml;ber das Tracking-Pixel, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Youtube-Videos w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs.<br />Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; &uuml;ber alternative, Ihnen auf der Website mitgeteilte M&ouml;glichkeiten.<br />Weitere Informationen zum Datenschutz bei &bdquo;Youtube&#8220; finden Sie in den Youtube-Nutzungsbedingungen unter <a href="https://www.youtube.com/static?template=terms" target="_blank">https://www.youtube.com<wbr>/static<wbr>?template=terms</a> sowie in der Datenschutzerkl&auml;rung von Google unter <a href="https://www.google.de/intl/de/policies/privacy" target="_blank">https://www.google.de<wbr>/intl<wbr>/de<wbr>/policies<wbr>/privacy</a></p><p><b>10.2</b>&nbsp;Bewerbungen auf Stellenausschreibungen per E-Mail<br />Auf unserer Website schreiben wir in einer gesonderten Rubrik aktuell vakante Stellen aus, auf die sich Interessenten per E-Mail an die bereitgestellte Kontaktadresse bewerben k&ouml;nnen.<br />Eine Aufnahme in das Bewerbungsverfahren setzt hierbei voraus, dass Bewerber uns zusammen mit der Bewerbung per E-Mail alle f&uuml;r eine fundierte und informierte Beurteilung und Auswahl erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen.<br />Zu den erforderlichen Angaben geh&ouml;ren hierbei allgemeine Informationen zur Person (der Name, die Adresse, eine telefonische oder elektronische Kontaktm&ouml;glichkeit) sowie leistungsspezifische Nachweise &uuml;ber die f&uuml;r eine Stelle notwendigen Qualifikationen. Gegebenenfalls erforderlich sind dar&uuml;ber hinaus gesundheitsbezogene Angaben, die im Interesse des Sozialschutzes in der Person des Bewerbers besondere arbeits- und sozialrechtliche Ber&uuml;cksichtigung finden m&uuml;ssen.<br />Welche Bestandteile eine Bewerbung im Einzelfall f&uuml;r ihre Ber&uuml;cksichtigungsf&auml;higkeit enthalten muss und in welcher Form diese Bestandteile per Mail zu &uuml;bermitteln sind, kann der jeweiligen Stellenausschreibung entnommen werden.<br />Nach Eingang der unter Verwendung der angegebenen Mail-Kontaktadresse abgesandten Bewerbung werden die Bewerberdaten von uns gespeichert und ausschlie&szlig;lich zum Zwecke der Bewerbungsbearbeitung ausgewertet. F&uuml;r im Zuge der Bearbeitung aufkommende R&uuml;ckfragen nutzen wir nach unserer Wahl entweder die vom Bewerber mit seiner Bewerbung bereitgestellte E-Mailadresse oder eine angegebene Telefonnummer.<br />Rechtsgrundlage f&uuml;r diese Verarbeitungen einschlie&szlig;lich der Kontaktaufnahme f&uuml;r R&uuml;ckfragen ist grunds&auml;tzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen in Deutschland i.V.m. &sect; 26 Abs. 1 BDSG), in deren Sinne das Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung gilt.<br />Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten wie Angaben &uuml;ber die Schwerbehinderteneigenschaft) bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt die Verarbeitung gem&auml;&szlig; Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte aus&uuml;ben und unseren diesbez&uuml;glichen Pflichten nachkommen k&ouml;nnen.<br />Kumulativ oder alternativ kann die Verarbeitung der besonderen Datenkategorien auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DSGVO gest&uuml;tzt sein, wenn sie zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, f&uuml;r die Beurteilung der Arbeitsf&auml;higkeit des Bewerbers, f&uuml;r die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder f&uuml;r die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich erfolgt.<br />Kommt es im Zuge der oben beschriebenen Auswertung nicht zu einer Auswahl des Bewerbers oder zieht ein Bewerber seine Bewerbung vorzeitig zur&uuml;ck, werden dessen per E-Mail &uuml;bermittelten Daten sowie s&auml;mtlicher elektronischer Schriftverkehr einschlie&szlig;lich der urspr&uuml;nglichen Bewerbungsmail nach einer entsprechenden Benachrichtigung sp&auml;testens nach 6 Monaten gel&ouml;scht. Diese Frist bemisst sich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung zu beantworten und gegebenenfalls unseren Nachweispflichten aus den Vorschriften zur Gleichbehandlung von Bewerbern nachkommen zu k&ouml;nnen.<br />Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die bereitgestellten Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen in Deutschland i.V.m. &sect; 26 Abs. 1 BDSG) f&uuml;r die Zwecke der Durchf&uuml;hrung des Besch&auml;ftigungsverh&auml;ltnisses weiterverarbeitet.</p><p><b>10.3</b>&nbsp;Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-H&auml;ndler-Programm)</p><p>Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms &bdquo;Google Kundenrezensionen&#8220; zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&#8220;Google&rdquo;). Dieses Programm gibt uns die M&ouml;glichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen m&ouml;chten. Wenn Sie Ihre Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, &uuml;bermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschlie&szlig;end mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Au&szlig;erdem wird Ihre Bewertung f&uuml;r Google Verk&auml;uferbewertungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Kundenrezensionen kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.</p><p>Sie k&ouml;nnen Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den f&uuml;r die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegen&uuml;ber Google widerrufen.</p><p>Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit dem Programm Google Kundenrezensionen k&ouml;nnen Sie unter nachstehendem Link abrufen: <a href="https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de" target="_blank">https://support.google.com<wbr>/merchants<wbr>/answer<wbr>/7188525<wbr>?hl=de</a></p><p>Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Verk&auml;uferbewertungen k&ouml;nnen Sie unter diesem Link nachlesen: <a href="https://support.google.com/google-ads/answer/2375474" target="_blank">https://support.google.com<wbr>/google-ads<wbr>/answer<wbr>/2375474</a></p><h2>11) Tools und Sonstiges</h2><p><b>11.1</b>&nbsp;Cookie-Consent-Tool</p><p>Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen f&uuml;r einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220;. Das &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfl&auml;che angezeigt, auf welcher sich per H&auml;kchensetzung Einwilligungen f&uuml;r bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per H&auml;kchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endger&auml;t des Nutzers gesetzt werden.<br />Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Pr&auml;ferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grunds&auml;tzlich nicht verarbeitet.<br />Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement f&uuml;r Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.<br />Weitere Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abh&auml;ngig zu machen.<br />Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsm&ouml;glichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfl&auml;che auf unserer Website.</p><p><b>11.2</b>&nbsp;ChannelPilot</p><p>Diese Website benutzt ChannelPilot, ein Online-Marketing-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. ChannelPilot verwendet sog. Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite erm&ouml;glichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen &uuml;ber Ihre Nutzung der Webseite wie Browser-Typ/-Version, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von ChannelPilot in Deutschland &uuml;bertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von ChannelPilot von Ihrem Browser &uuml;bermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von ChannelPilot zusammengef&uuml;hrt. Zudem wird die IP-Adresse von ChannelPilot lediglich f&uuml;r einen kurzen Zeitraum (in der Regel maximal 24 Stunden) zwischengespeichert und danach unkenntlich gemacht. Die Zwischenspeicherung erfolgt ausnahmlos zur Erkennung von m&ouml;glichem Klickbetrug (Bot-Detection).</p><p>Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird ChannelPilot diese Information benutzen, um die Performance von angebundenen Online-Vermarktungskan&auml;len wie idealo.de oder Google-Shopping zu bewerten. Sie k&ouml;nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall m&ouml;glicherweise nicht s&auml;mtliche Funktionen dieser Webseite vollumf&auml;nglich werden nutzen k&ouml;nnen. Sie k&ouml;nnen dar&uuml;ber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an ChannelPilot sowie die Verarbeitung dieser Daten durch ChannelPilot verhindern, indem Sie die unter dem folgenden Link verf&uuml;gbare Opt-Out M&ouml;glichkeit verwenden: www.channelpilot.de/optout. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die k&uuml;nftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur f&uuml;r den zuletzt verwendeten Browser. L&ouml;schen Sie die Cookies in diesem Browser, m&uuml;ssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.</p><p>Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit ChannelPilot finden Sie unter www.channelpilot.de/datenschutz</p><p>Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie k&ouml;nnen Ihre

Cookie-Richtlinie

Mit dieser Cookie-Richtlinie informiert der Website-Betreiber den Nutzer der Website über den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Speichertechnologien (nachfolgend „Cookies“) auf dieser Website.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.

Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können.

Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.

Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, stimmt er der Verwendung von Cookies zu.

Seine Cookie Einstellungen kann der Nutzer jederzeit individuell anpassen, indem er zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktiviert oder deaktiviert.

Wie der Nutzer Cookies generell (inklusive der unbedingt erforderlichen Cookies) in seinem Browser deaktivieren oder löschen kann, wird unter dem Punkt "Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies" beschrieben.

Rechtsgrundlage

Wenn der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn keine Einwilligung angefordert wird, stellt unser berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies dar.

Kategorien der verwendeten Cookies

Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir die von der Website verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien:

  • Unbedingt erforderliche Cookies;
  • Analyse-/Statistik-Cookies;
  • Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sorgen dafür, dass diese Website, beziehungsweise der Dienst, ordnungsgemäß funktioniert. Das heißt, ohne diese Cookies ist diese Website, beziehungsweise der Dienst, nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First Party Cookies) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.

Auf unserer Webseite kommen folgende unbedingt erforderlichen Cookies zum Einsatz:

  • Session Cookies
  • Cookies zum Speichern Ihrer gewählten Einstellungen für das Speichern von Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies können nicht einzeln deaktiviert bzw. aktiviert werden. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies generell in seinem Browser zu deaktivieren (siehe Punkt „Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies").

Analyse-/Statistik-Cookies

Analyse-/Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise festzustellen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Es werden die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe unsere Nutzer zu uns geführt haben, das Land, die Region und gegebenenfalls die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen erfasst. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse eines Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.

Auf unserer Webseite kommen Cookies folgender Analyse-/Statistik-Dienste zum Einsatz:

  • Google Analytics
  • Google TagManager

Der Nutzer der Website kann der Verwendung von Analyse-/Statistik-Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie-Einstellungen entsprechend anpasst.

Marketing- / Third Party-Cookies

Marketing- / Third Party-Cookies stammen unter anderem von externen Unternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.

Auf unserer Webseite kommen Cookies folgender Marketing- / Third Party- / Dienstleister zum Einsatz:

  • Google Maps
  • fahrradkenner.de
  • strava.com
  • enra.eu
  • channelpilot
 

Der Nutzer kann der Verwendung von Marketing-Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie-Einstellungen entsprechend anpasst.

Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies

Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.

Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.